O wär ich nie geboren!

O wär ich nie geboren!
O wär ich nie geboren!
 
Zur Selbstverwünschung der Titelgestalt aus Goethes Faust I kommt es in der Kerkerszene am Schluss der Tragödie, als die wegen Faust zur Kindesmörderin gewordene Margarete sich in ihrer Sinnverwirrung nicht von ihm aus dem Kerker befreien lassen will. Max Kalbeck (1850-1921) verwendet dieselbe Formulierung in der deutschen Übersetzung von Christoph Willibald Glucks Oper »Orpheus und Eurydike«, wo sich Orpheus in seiner Arie »Ach, ich habe sie verloren« wegen seiner Schuld an Eurydikes zweitem Tod ebenfalls selbst verflucht: »Wär, o wär ich nie geboren,/Weh, dass ich auf Erden bin!« Dieser Text löst sich völlig vom Original der italienischen und der französischen Fassung. Die Zitate aus Faust I und der deutsch gesungenen Orpheus-Arie könnten beide von einer Stelle aus dem Neuen Testament geprägt sein, wo Jesus in Matthäus 26, 24 von Judas sagt: »(...) weh dem Menschen, durch welchen des Menschen Sohn verraten wird! Es wäre ihm besser, dass er nie geboren wäre.«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • O wär’ ich nie geboren! — См. Горе ты, горе, змея подколодная. O wär’ ich nie geboren! См. О лучше бы я не родился! …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Geboren — 1. Als was einer geboren, als das wird er sterben. (Lit.) 2. Alsbald wir werden geboren, so sind wir schon verloren. – Henisch, 1391, 65. »Die grösste Sünd ist das Geborensein.« (Calderon, Das Leben ein Traum.) 3. Besser ist nimmer gebor n, denn… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ich steh an deiner Krippen hier — ist ein bekanntes evangelisches und ökumenisches Weihnachtslied. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Ich steh an deiner Krippe hier — Ich steh an deiner Krippen hier ist ein Weihnachtslied. Der Text stammt vom lutherischen Theologen und Dichter Paul Gerhardt. Ursprünglich wurde es insbesondere auf die Martin Luther zugeschriebenen Weise „Nun freut euch, lieben Christen gmein“… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/O — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Dis wo ich herkomm — Studioalbum von Samy Deluxe …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zug war pünktlich — ist eine Erzählung von Heinrich Böll, entstanden 1948, veröffentlicht 1949, ursprünglicher Titel: Zwischen Lemberg und Czernowitz. Die Erzählung folgt den Leitgedanken von Saint Exupéry Flug nach Arras. Der Krieg als Krankheit und Abenteuerersatz …   Deutsch Wikipedia

  • Chanel: Am Anfang war der Hut —   Kindheit und Jugend   Gabrielle Bonheur Chanel wurde am 19. August 1883 in Saumur (Maine et Loire) als zweites Kind des ledigen Markthändlerpaares Albert Chanel und Eugenie Jeanne Devolle geboren. Die Eltern heirateten zwar am 17. November 1884 …   Universal-Lexikon

  • горе ты, горе, змея подколодная{...} — Ср. Горе ты, горе, змея подколодная, Ворог старинный ты мой! Ты, неотступное, ты, безысходное Рано сошлись мы с тобой. М.Р. Розенгейм. Ср. Мы только плачем и взываем: О горе нам, рожденным в свет! Г.Р. Державин. На смерть кн. Мещерского. Ср. O… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”